Salome Selnack, das 28. Stollenmädchen 2022 stellte sich vor und ist die neue Schirmherrin über den Dresdner Christstollen in der vorweihnachtlichen Adventszeit. Der Höhepunkt ihrer ehrenhaften Aufgabe, ist das Stollenfest mit einem "Riesenstriezel", der traditionell seit 1994 am zweiten Adventssamstag bis 2019 durch die Innenstadt prozessiert wurde, feierlich mit einem großen Stollenmesser angeschnitten und für einen guten Zweck zerteilt und verkauft wird .. mehr
Vor 3 Jahren gab es den letzten 26. "Riesenstriezel" - in der diesjährigen Striezel-Saison 2022 erneut kein weihnachtliches Backwerk!
Willkommen auf der ersten offiziellen Striezel-Fanseite rundum den Striezelmarkt und den Dresdner Adventsplätzen zwischen Hauptbahnhof und Albertplatz. Seit 2007 möchte diese Webseite für seine Freunde aus der Vorweihnachtszeit im Foto und Video berichten. Zahlreiche Besucher und Touristen einladen, dass weihnachtliche Flair zu besuchen und einfach online genießen, wenn sie einmal nicht selbst vor Ort sein können. Nach drei Jahren lädt der 588. Striezelmarkt endlich wieder zum Striezeln ein .. mehr Hoffentlich! Wir wünschen viel Spass dabei.
Zahlreich ist das weihnachtliche Elbflorenz vom Hauptbahnhof über die Prager Straße zum Striezelmarkt geschmückt und über die Augustusbrücke bis zum Albertplatz schlendern.
Wer es etwas kleiner und besinnlicher mag, dem sei im Dresdner Ortsteil Loschwitz die Atmosphäre zur Adventszeit zu empfehlen - bei Posaunenmusik und Glühweinduft .. mehr
So manche weihnachtliche Leckerei kann man auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten zur Adventszeit naschen.
Da dürfen Pfefferkuchen aus Pulsnitz nicht fehlen!
Traditionell am ersten Advents-Wochenende wurde 2022 nun schon die 15. kleine Pfefferkuchen-Prinzessin gekrönt - Jolina die 1. - und bekam wie ihre Vorgängerinnen eine musikalische Förderung und 365 Pfefferkuchen. Sie ist eine Figur im Striezelmarkt-Ensemble auf der Geschichtenbühne .. mehr